Bei schönstem Wetter trafen sich am Samstag, 10. Mai um 9 Uhr rund 30 Club-Mitglieder vom DPCH in Lauwil zur traditionellen Startplatz-Pflege. Sie alle verzichteten damit auf einen guten Streckenflugtag zugunsten des Clubs bzw. unseres Fluggebiets – RESPEKT und ein grosses DANKE vom Vorstand.
Unser Platz-Chef, Christoph Müller, organisierte den Anlass perfekt und bis ins Detail. Selber konnte er nicht dabei sein; er war auf Streckenflug… ABER mit Kerosin :) Sein Schichtplan liess eine Teilnahme nicht zu, wofür wir natürlich alle Verständnis haben. Und wie erwähnt, hat er vorgängig alles organisiert und in die Wege geleitet. So durfte ich die Einsätze vor in Lauwil koordinieren.
Die grösste Gruppe von rund 15 Personen ging an die Hohwacht. Die Arbeiten dort waren: Startplatz von Dornen und Steinen befreien, Waldrand säubern, Asche aus der Grillstelle entfernen, Abfall einsammeln, Holzbank erneuern, Windsack wechseln, Hecke Zufahrtsweg zurückschneiden, Treppenstufen Zugangsweg ersetzten und wo nötig Sträucher zurückschneiden. Weitere 2 Personen waren mit Ernst Steiner unterwegs. Traditionell helfen wir ihm beim Auflesen von Steinen auf dem Weg ab der Mittleren Romay.
Eine Gruppe von rund 6 Personen ging zum Startplatz Schätti. Dort waren die üblichen Arbeiten der Startplatz-Pflege angesagt (Waldrand säubern, Dornen entfernen, Steine auflesen). Rund 4 Personen machten sich zum Chellechöpfli Süd (CCS) auf. Weil dieses Gebiet unter spezielle Schutz steht, beschränken wir uns dort vor allem auf den Waldrand und allfällige Dornen, jedoch nur ganz oben, wo die Schirme ausgelegt werden. Der Wechsel des Windsackes auf dem Baumwipfel am CCS ist immer eine ganz herausfordernde Aufgabe, die nur von erfahrenen Personen vorgenommen werden kann. Bei uns ist Daniel Baumgartner der „Baumspezialist“. Mit entsprechender Sicherung führte er die Arbeit professionell aus und wir sind enorm dankbar, dort wieder auf einen Windsack zählen zu dürfen. Daniel stellt uns auch immer unentgeltlich sein Fahrzeug und viel Werkzeug zur Verfügung – DANKE Dani, dass wir hier immer auf Dich zählen dürfen.
Weil das Wetter wie eingangs erwähnt sehr gut und labil war, versuchten wir die Arbeiten speditiv zu erledigen, um am Nachmittag früh in die Luft zu kommen. Geplant war eine Rückkehr auf den Hoggen zwischen 11:30 und 12:00 Uhr, damit wir anschliessend das traditionelle Risotto mit Bratwurst geniessen können. Es hat alles perfekt geklappt und beim Eintreffen auf dem Hof Hoggen lag der feine Duft vom Mittagessen bereits in der Luft. Michael und Christian Tschopp (Risotto) sowie Louis Diethelm (Grill) verwöhnten uns wieder mit einem wunderbaren Mittagessen. HERZLICHEN DANK an Euch – es schmeckte hervorragend! Auch einen grossen Dank geht an Hausi Rieder vom Hof Hoggen – dabei schliesse ich seinen Sohn Thomas mit Frau Anette mit Familie – ganz herzlich ein. Er stellt uns seinen Platz, Tischbankgarnituren und Parkplätze zur Verfügung – DANKE Hausi!
Nach dem feinen Essen ging es gestärkt zurück an die Hohwacht; jetzt nicht mehr mit Werkzeug sondern mit dem Schirm auf dem Rücken. Und es sollte ein ganz toller Flugnachmittag werden.
Abschliessend der Dank vom Vorstand an alle teilnehmenden Club-Mitglieder für ihre Mitarbeit. Schön, dürfen wir immer auf Eure Unterstützung zählen.
Für den Vorstand
Beat