Wetterstation Hohwacht: Hohwacht, Vogelberg und Wasserfallen
Unsere Wetterstationen geben wichtige Hinweise für die Eignung des jeweiligen Startplatzes. Die Windmesser sind naturgemäss in Bodennähe montiert und dort wird der Wind durch Bodeneinflüsse abgelenkt.
Die Windmessung an der Hohwacht wird durch den Wald kanalisiert und zeigt daher auch Nordwind an, wenn der Wind einen starken Ost- oder Westwindanteil hat.
Die Wetterstation Vogelberg liegt ziemlich genau südlich von der Hohwacht auf der Südseite der gleichen Jurakette. Diese Windstation zeigt recht zuverlässig an, wie ausgeprägt die Ost- oder Westkomponente ist. Die Windrichtung am Vogelberg wird durch Bäume und den Talwind nur wenig gestört, lediglich thermische Winde beeinflussen die Messungen deutlicher.
Nicht selten ist die Situation zu beobachten, dass der überregionale Wind im Verlauf des Tages von Süd auf Nord oder umgekehrt dreht. Hier ist die Windmessung auf der Wasserfallen oberhalb der Bergstation aussagekräftig. Zeigt die Wasserfallen eine Südkomponente an, dann ist der Südwind so stark, dass er die Jurakette überwinden kann. In diesen Fällen sollte, auch wenn die Hohwacht schwachen Nordwind zeigt, nicht an der Hohwacht oder an der Wasserfallen/Schätti gestartet werden und die Kreten sollten nicht tief überflogen werden.
Weiter geben natürlich die entfernteren Windmessungen Waldweide, Hohe Winde, Rünenberg und Röti wichtige Informationen (alle Stationen werden weiter unten angezeigt).
Live-Wetterdaten Hohwacht
Wind 15 Minuten (Durchschnitt)
Wind 60 Minuten (Durchschnitt)
Web-Link für Mobilphone
Android App
iPhone App
Webcam:
Weitere Mess-Stationen in der Region:
Vogelberg:
Wind 15 Minuten (Durchschnitt)
Wasserfalle:
Wind 15 Minuten (Durchschnitt)
Röti:
Wind 15 Minuten (Durchschnitt)
Weissenstein:
Wind 15 Minuten (Durchschnitt)
Hohe Winde:
Wind 15 Minuten (Durchschnitt)
Obere Wengi:
Wind 15 Minuten (Durchschnitt)
Brandberg:
Wind 15 Minuten (Durchschnitt)
Waldweid | Titterten | Langenbruck |
Druckverteilung / Wind Jura: (airriders.ch)